Nervus femoralis Läsion (ICD-10 G57.2)

Anatomie

Verlauf

  • Enspringt den  Wurzeln (L1) L2-L4
  • Becken zwischen M. iliacus und M. psoas major nach distal ziehend (Innervation dieser Muskeln)
  • Unterhalb vom Leistenband Teilung in seine Äste
  • Innervation der Köpfe des M. quadriceps femoris
  • Zieht mit Arteria femoralis durch  Canalis adductorius
  • Höhe Kniegelenk
    • Abgabe des R. infrapatellaris
    • Schädigung als <link>Neuropathia patellae
  • Endast Nervus Saphenus
    • Unterschenkel: Sensible Versorgung des medialen Unterschenkelvorderseite

Motorik

  • M. iliopsoas
  • M. pectineus
  • M. sartorius
  • M. quadriceps femoris

Sensibilität

  • Rr. cutanei anteriores n. femoralis (mediale Vorderseite des Oberschenkels)
  • Endast Nervus Saphenus
    • Versorgung medialer Unterschenkel

Ursache

Leiste

Iatrogen

  • Hüftoperationen (häufig proximale Schädigung mit Parese iliopsoas)
  • Leisten- und Bauchoperationen (Leistenhernien, Appendektomien, Hysterektomien, Nierentransplantation…)
  • Direkte Verletzungen
    • Punktionen in der Leiste
    • Hämatome
    • Ballonangioplastien
    • Tourniquet Anlage (siehe unten)
  • Gefäßchirurgische Operationen (Aorta, Iliakalarterien) - ischämisch

Traumen

  • Stumpfes Trauma
  • Zug am Bein mit Überdehnung
  • Hämatome

Raumforderung

  • Blutungen bei Antikoagulation
  • Tumoren

Oberschenkel/Knie

Iatrogen

  • Tourniquet Anlage bei Knieoperationen
    • Meist isolierte Parese des M. vastus medialis möglich durch distaleren Abgang der Fasern des Nervus femoralis

Knie und Unterschenkel

Iatrogen

  • Affektion des Nervus saphenus bei Operationen, Varizenbehandlung

Engpaßsyndrom

  • Kompression im Hunter-Kanal (Siehe unten)

Symptome

Nervus femoralis

  • Parese
    • Hüftbeugung, geringer auch Adduktion und Außenrotation (M. sartorius und M. iliopsoas)
    • Kniestreckung (M. quadriceps femoris)
    • Abhängig von Höhe der Nervenschädigung
  • Sensibilitätsstörung
    • Mediale Oberschenkelvorderseite

Ramus infrapatellaris

  • Hypästhesie medial unterhalb des Kniegelenks
  • Gel. sympathische Reflexdystrophie (meist postoperativ)
  • Siehe <link>Neuropathie patellae

Nervus saphenus

  • Hypästhesie und Hypohydrosis der Unterschenkelinnenseite
  • Neuropathischer Schmerz
  • Zunahme beim Gehen

Besonderheiten bei der klinischen Untersuchung

  • Prüfung M. iliopsoas im Sitzen
    • Hüftbeugung gegen Widerstand (meist inkomplette Paresen)
  • Prüfung des M. sartorius im Sitzen
    • Außenrotation des Oberschenkels gegen Widerstand (Gegendruck am Sprungelenk und Knie)
  • Prüfung Kniestreckung im Sitzen (keine Kraftentfaltung des M. rectus femoris) oder Liegen
  • Reflexe
    • Patellarsehnenreflex abgeschwächt/erloschen
  • Prüfung umgekehrtes Lasègue Zeichen
    • Zeichen einer Reizung des Nervus femoralis
  • Druckschmerz des Nervus saphenus am distalen medialen Oberschenkel
    (im Bereich des Hunter-Kanals)

Diagnostik

Neurographie

  • Nervus femoralis
  • Nervus saphenus

Elektromyographie

  • Verschiedene Köpfe des M. quadriceps femoris
  • M. iliopsoas (Punktion Höhe Leiste Cave: Verletzung Arteria femoralis)
  • Paravertebrale Untersuchung (DD L4-Radikulopathie)
  • Nachweis der Nervenschädigun
  • Im Verlauf Frage Reinnervationspotentiale?

Kernspintomographie

  • Becken/LWS/Oberschenkel-Knie
  • Abhängig von der klinischen Höhenlokalisation der Schädigung

Therapie

Paresen

  • Physiotherapie

Saphenus-Kompression im Hunter-Kanal

  • Schmerztherapie
    • Gabapentin
    • Pregabalin
    • Carbamazepin/Oxcarbazepin
    • Injektion mit Kortison
  • Evtl. operative Entlastung im Canalis adductorius Hunter

 

Verlauf

  • Bei Kompression Prognose abhängig von Schwere des Traumas

Differenzialdiagnose

  • L3- oder L4 Radikulopathie, orthopädische Erkrankungen (Oberschenkelhalsfrakturen)