• Alzheimer und Demenzen

    Engel, S.
    Trias Verlag, 208 S., € 19,95.-

    Der Autorin gelingt es in diesem Werk hervorragend, nicht nur die Erkrankung “Demenz” und deren Ursachen, Diagnostik und Therapie für Laien verständlich zu erklären, sie gibt auch einen ausgezeichneten Ratgeber im Umgang mit Betroffenen an die Hand. Hier liegt sinnvollerweise auch der Schwerpunkt dieses Werks. Angehörigen wird gezeigt, wie sie Erkrankte in den Alltag integrieren können, dessen Kompetenzen stärken können und wie es gelingt, die Persönlichkeit möglichst lange zu erhalten. Hervorzuheben sind auch die Kapitel, in denen dargelegt wird, wie es Angehörigen gelingt, weiterhin auch ihren eigenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Abgerundet wird das Werk durch Hinweise zu rechtlichen Bestimmungen und Adressen, wo man weitere Hilfe erhält.

    © Dr. Patrick Thilmann | Neurologienetz.de

  • Alzheimer-unabwendbares Schicksal?

    Flöel, Agnes
    Schattauer Verlag , 1. Auflage 2013, 130 S, € 19,95.-

    Das Werk will "kompaktes Wissen vermitteln für alle Berufsgruppen, die mit Alzheimer Patienten arbeiten und für Angehörige von Demenzkranken." Die Autorin gibt einen umfassenden Überblick über die Genese Frühdiagnostik, Diagnostik und Therapie, sowie das derzeitige Forschungsbemühen nach neuen Wirkstoffen. Im Kapitel „unsere Lebensweise - unsere Chance" stellt die Autorin, den derzeitigen Wissensstand zu spezifischen und allgemeinen Risikofaktoren der Alzheimer Demenz ebenso dar wie die Möglichkeiten einer - jedoch rein präventiven - Lebensführung. Die Kapitel über die Biomarker und die Suche nach neuen Wirkstoffen sind durchaus auch für den fachorientierten Mediziner lesenswert. Durchaus lobenswert ist das Glossar als Anhang. Die verschiedenen Termini, die bei der Problemdarstellung des Morbus Alzheimer Verwendung finden, werden dem Leser in verständlicher Weise erläutert. Kapitel mit Empfehlungen für Angehörige zum Umgang mit Demenzkranken sowie rechtlichen und sozialmedizinischen Fragen, die dieses Werk sinnvoll ergänzt hätten, fehlen aufgrund der rein medizinischen Ausrichtung des Buches leider. Insgesamt ein lesenswertes Buch, das kurz und prägnant laienverständlich den derzeitigen Wissenstand zur Alzheimer Demenz darstellt. 
    © Dr. Patrick Thilmann | Neurologienetz.de

     

     

     

     

     

     

     

  • Das Lewy-Body-Demenz Buch

    Whitworth, Helen Buell ; Whitworth, James
    Huber Verlag 2013, 334 S. € 28,95.-

    Mit der demographischen Entwicklung finden die Demenz-Erkrankungen zunehmend die breite Aufmerksamkeit des öffentlichen Interesses. Mit dem vorliegenden Buch wenden sich die Autoren primär an die Betroffenen und deren Angehörige und Pflegepersonen. Sie geben Antworten auf die Fragen: Was ist Demenz? Welche Besonderheiten weist die Lewy-Body-Demenz auf? Was sind die die Symptome? Wie stellt man die Diagnose? Wie ist der Verlauf? Welche Therapie? Wie verhalte ich mich als Angehöriger und Betreuer im Umgang mit den Betroffenen? Welche Möglichkeiten der Hilfe gibt es bei den kognitiven als auch körperlichen Defiziten? Welche rechtlichen und finanziellen Aspekte sind bei der Betreuung zu beachten? Auf alle diese Fragen gibt diese Broschüre in klarer, prägnanter für den Laien verständlicher Form ausführlich Antwort. Ärzte, die bei ihrer täglichen Arbeit mit dieser besonderen Demenz-Erkrankung konfrontiert sind, werden dieses Buch gerne als Hilfestellung dem aufgezeigten Personenkreis empfehlen.
    © Dr. Patrick Thilmann | Neurologienetz.de