Neurologische Studien
Roche Pharma AG
Multipler Sklerose | Studie zur Bewertung der Wirksamkeit, Sicherheit und Pharmakokinetik einer höheren Dosis von Ocrelizumab bei Erwachsenen mit primär progredienter Multipler Sklerose (PPMS)
Emil-Barell-Straße 1
79639 Grenzach-Wyhlen
Roche Pharma
https://clinicaltrials.gov/show/NCT04548999
Prüfsubstanz/Maßnahmen:
- Ocrelizumab
Art der Studie:
- Interventionelle Studie
Studienphase:
- Phase III
Avisierter Beginn der Rekrutierung:
- 03.12.2020
Erwartetes Ende der Rekrutierung:
- 25.12.2025
Studienlaufzeit in Monaten:
- 52
Wichtige Einschlußkriterien:
- Alter: 18 Jahre bis 55 Jahre (Erwachsene)
- Geschlecht: Alle
- Diagnose: Primär progrediente Multiplen Sklerose (PPMS).
- EDSS-Score (Expanded Disability Status Scale) beim Screening und bei Studienbeginn, von 3 bis einschließlich 6,5.
- Durchschnittlicher T25FWT-Wert über zwei Versuche beim Screening bzw. über zwei Versuche bei Studienbeginn, ≤ 150 Sekunden
- Durchschnittlicher 9HPT-Wert über vier Versuche (zwei Versuche mit jeder Hand) beim Screening bzw. über vier Versuche (zwei Versuche mit jeder Hand) bei der Baseline ≤ 250 Sekunden
- Punktzahl von >/= bis 2,0 auf der Skala der funktionellen Systeme für das pyramidale System, die auf einen Befund der unteren Extremitäten bei der Screening-Untersuchung und bei Baseline-Visite zurückzuführen ist.
- Dokumentierte MRT des Gehirns mit Befunden, die mit einer MS vereinbar sind
- Teilnehmer, die eine symptomatische Behandlung für MS und/oder Physiotherapie benötigen, müssen mit einer stabilen Dosis behandelt werden. Keine Einleitung einer symptomatischen Behandlung für MS oder Physiotherapie innerhalb von 4 Wochen vor der Randomisierung.
- Die Teilnehmer müssen mindestens 30 Tage vor der Randomisierung und zu Beginn der Studie neurologisch stabil sein.
- Krankheitsdauer ab dem Auftreten von MS-Symptomen; wenn der EDSS-Score beim Screening kleiner oder gleich 5 ist, muss die Krankheitsdauer weniger als 10 Jahre betragen; wenn der EDSS-Score beim Screening größer als 5 ist, muss die Krankheitsdauer weniger als 15 Jahre betragen
- Dokumentierte Nachweise für das Vorhandensein einer Liquor-spezifischen oligoklonalen Bande.
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter mit Zustimmung zur Abstinenz oder zur Anwendung geeigneter Verhütungsmethoden.
- Weibliche Teilnehmer ohne Fortpflanzungspotenzial können aufgenommen werden, wenn sie postmenopausal sind, es sei denn, sie erhalten eine Hormontherapie für ihre Menopause oder sind chirurgisch steril.
Wichtige Ausschlußkriterien:
- Vorgeschichte von schubförmig remittierender oder sekundär progredienter MS zum Zeitpunkt der Untersuchung.
- Jede bekannte oder vermutete aktive Infektion zum Zeitpunkt des Screenings oder zu Beginn der Studie (außer Nagelbettinfektionen) oder jede größere Infektionsepisode, die einen Krankenhausaufenthalt oder eine Behandlung mit intravenösen antimikrobiellen Mitteln innerhalb von 8 Wochen oder eine Behandlung mit oralen antimikrobiellen Mitteln innerhalb von 2 Wochen vor und während des Screenings erforderte.
- Vorgeschichte einer bestätigten oder vermuteten progressiven multifokalen Leukoenzephalopathie.
- Krebs in der Vorgeschichte, einschließlich hämatologischer Malignität und solider Tumore, innerhalb von 10 Jahren vor dem Screening.
- Immunsupprimierter Zustand.
- Erhalt eines Lebendimpfstoffs oder eines abgeschwächten Lebendimpfstoffs innerhalb von 6 Wochen vor der Randomisierung.
- Unfähigkeit zur Durchführung einer MRT oder Kontraindikation für die Verabreichung von Gadolinium.
- Kontraindikationen gegen die obligatorischen Prämedikationen für IRRs.
- Bekannte andere neurologische Erkrankungen, die die Diagnose von MS oder die Bewertung der Wirksamkeit und/oder Sicherheit während der Studie beeinträchtigen könnten.
- Jegliche Begleiterkrankung, die eine chronische Behandlung mit systemischen Kortikosteroiden oder Immunsuppressiva während des Studienverlaufs erfordern könnte.
- Signifikante, unkontrollierte Krankheiten, die den Teilnehmer von der Teilnahme an der Studie ausschließen könnten.
- Primäre oder sekundäre, nicht arzneimittelbedingte Immunschwäche in der Vorgeschichte oder derzeit aktiv.
- Schwangere oder stillende Teilnehmerinnen oder solche, die schwanger werden wollen.
- Fehlender peripherer Venenzugang.
- Alkohol- oder sonstiger Drogenmissbrauch in der Vorgeschichte innerhalb von 12 Monaten vor der Untersuchung.Behandlung mit einem Prüfpräparat oder einer Behandlung mit einem experimentellen Verfahren für MS.
- Frühere Behandlung mit Anti-CD20-Medikamenten (einschließlich Ocrelizumab), es sei denn, die letzte Infusion lag mehr als zwei Jahre vor der Untersuchung, die B-Zell-Zahl ist normal und der Abbruch der Behandlung war nicht durch Sicherheitsgründe oder mangelnde Wirksamkeit begründet.
- Jede frühere Behandlung mit Mitoxantron, Cladribin, Atacicept, Alemtuzumab und Daclizumab
- Vorherige Behandlung mit Fingolimod, Siponimod oder Ozanimod innerhalb von 6 Wochen vor Studienbeginn
- Vorherige Behandlung mit Natalizumab innerhalb von 4,5 Monaten nach Studienbeginn
- Vorherige Behandlung mit Interferon beta (1a oder 1b) oder Glatirameracetat innerhalb von 2 Wochen vor Studienbeginn
- Vorherige Behandlung mit anderen immunmodulatorischen oder immunsuppressiven Arzneimitteln, die nicht bereits oben aufgeführt sind, ohne angemessenes Abwaschen, wie in der geltenden lokalen Zulassung beschrieben. Wenn die Anforderungen an die Ausschwemmung nicht in der geltenden örtlichen Gebrauchsinformation beschrieben sind, muss die Ausschwemmungszeit das Fünffache der Halbwertszeit des Medikaments betragen.
- Jede frühere Behandlung mit Knochenmarktransplantation und hämatopoetischer Stammzellentransplantation.
- Jede Transplantation oder Anti-Abstoßungstherapie in der Vorgeschichte.
- Behandlung mit intravenösem (IV) Immunglobulin (Ig) oder Plasmapherese innerhalb von 12 Wochen vor der Randomisierung.
- Systemische Kortikosteroidtherapie innerhalb von 4 Wochen vor dem Screening.
- Positive Screening-Tests auf aktive, latente oder unzureichend behandelte Hepatitis B
- Überempfindlichkeit oder Unverträglichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe (einschließlich der Hilfsstoffe) von Ocrelizumab.
- Jedes weitere Ausschlusskriterium gemäß der örtlichen Kennzeichnung von Ocrelizumab, wenn es strenger ist als das oben genannte.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen beim jeweiligen Studienzentrum
Offizieller Titel:
- A Phase IIIB Multicenter, Randomized, Double-Blind, Controlled Study to Evaluate the Efficacy, Safety and Pharmacokinetics of a Higher Dose of Ocrelizumab in Adults With Primary Progressive Multiple Sclerosis
Studiennummer:
- NCT04548999
Studienzentren
Klinik und Poliklinik für Neurologie | Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
an der Technischen Universität Dresden
Haus 27
Fetscherstr. 74
01307 DresdenUniversitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel
Klinik für Neurologie
Arnold Heller Straße 3 - Haus D (Neurozentrum)
24105 KielAbteilung für Neurologie, Neurophysiologie und neurologische Frührehabilitation
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Neurologie
Nordallee 1
54292 Trier
06 51/2 08-27 41Universitätsklinikum Ulm - Standort Oberer Eselsberg
Klinik für Neurologie
Oberer Eselsberg 45
89081 UlmDKD Helios Klinik Wiesbaden
Fachbereich Neurologie
Aukammallee 33
65191 WiesbadenKlinik und Poliklinik für Neurologie | Universitätsmedizin Greifswald
Ferdinand-Sauerbruch-Str.
17475 GreifswaldKlinik und Poliklinik für Neurologie
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Str. 33
48149 Münster
0251/8348171Klinik für Neurologie | Universitätsmedizin Göttingen
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
0551/39-8484 o. 8485