Klinische Untersuchung der höheren Hirnleistungen
Kohlhammer Verlag 2023, 30 Seiten, € 25 .-Diese Broschüre für die Kitteltasche bietet praktische Hilfe für die neuropsychologische Untersuchung. Sie widmet sich inhaltlich den häufigsten neuropsychologischen Fragen am Krankenbett und berücksichtigt die Aspekte Bewusstsein und Orientierung, Aufmerksamkeit, Wahrnehmungsstörungen, Sprache und Sprechen, räumliche Störungen, Apraxie und Gedächtnisstörungen. Darüber hinaus werden nicht nur Anleitungen zur Untersuchung der Motorik und der Diagnose von Frontalhirnstörungen geboten, sondern auch Anzeichen für das Vorliegen von Ängsten und Depressionen erläutert. Zahlreiche Scores ermöglichen eine psychometrische Einstufung des jeweiligen Defizits. Abbildungen, die Patienten am Krankenbett gezeigt werden können, ermöglichen eine praktisch handhabbare Prüfung u.a. von Gedächtnis, Orientierung und Sprache.
Zusammenfassend lässt sich dieses kompakte Kitteltaschenbuch als idealer Begleiter für die klinisch neuropsychologische Untersuchung am Krankenbett beschreiben. Das gilt umso mehr, als gerade kognitive Störungen im Rahmen der Untersuchung in Akutkrankenhäusern häufig zu kurz kommen. Diese Ausgabe dürfte daher ist nicht nur Neurologen, sondern auch Intensivmedizinern, in der Notaufnahme tätigen Ärzten sowie Neuropsychologen wertvolle Hilfestellungen für die praktische Tätigkeit geben.
© Patrick Thilmann | Neurologienetz 2023
Sehproben Pocketcard
Börm Bruckmeier Verlag 2002, 1 Karte, € 3,30.-Mit der Karte lässt sich orientierend die Sehschärfe und Pupillendurchmesser (Vorderseite) sowie der Farbsinn (Rückseite) testen. Die Karte ermöglicht so am Krankenbett die rasche Überprüfung grober Fehlsichtigkeiten.
Stroke pocketcard
Börm Bruckmeier Verlag 2001, 2 Karten, € 5,50.-Die Stroke pocketcard dient als diagnostischer und therapeutischer Wegweiser beim Schlaganfall. Das Vorgehen in der Akutdiagnostik ist detailliert aufgegliedert mit Laborparametern, Hinweisen für die körperliche Untersuchung, notwendigen apparativen Zusatzuntersuchungen sowie der speziellen weiterführenden Diagnostik. Des Weiteren werden Basistherapien, Richtlinien, Indikationen und Kontraindikationen für die Thrombolyse und Empfehlungen für die Behandlungen der Carotisstenose aufgeführt. Ergänzend finden sich eine NIH-Skala, Normwerte der transkraniellen Dopplersonographie, eine detaillierte Karte der Versorgungsgebiete der Hirnarterien sowie die Segmenteinteilung intrakranieller Hirmarterien.
Für die Notfallaufnahme sind die Karten eine sinnvolle schnelle Hilfe in der Entscheidungsfindung bezüglich Diagnostik und Therapie des akuten Schlaganfalls.
Neurologie Pocketcard
Börm Bruckmeier Verlag 2002 (engl. o. deutsch), 2 Karten, € 5,50.-Inhalt dieser Doppelkarte für die Kitteltasche sind die neurologische Untersuchung, ein Schema der Dermatome und Versorgungsgebiete peripherer Nerven, die häufigsten Pupillen- und Augenbewegungsfunktionsstörungen, eine Innervationstabelle peripherer Nerven sowie eine Graphik von deren Versorgungsgebieten. Des Weiteren finden sich eine Tabelle zur Liquordiagnostik sowie ein Reiberschema, Antikörper bei Paraneoplasien, Flussgeschwindigkeiten der TCD Diagnostik, die GCS, Hunt und Hess Klassifikation und ein Schema zur Diagnostik von Bewusstseinstrübungen unklarer Ursache. Die Karte bietet somit einen schnellen Überblick nützlicher neurologischer Fakten.