Neurologienetz Das Informationsportal für Ärzte
Aktuelle Themenrund um das Thema Neurologie
Anmeldung Newsletter
In präklinischen Studien zeigte sich, dass Tolebrutinib von den untersuchten experimentellen BTK-Inhibitoren die beste Kombination aus…
München, 17. März 2022 – Die Möglichkeiten zur Behandlung der 5q-assoziierten spinalen Muskelatrophie (5q-SMA) haben in den vergangenen Jahren zu…
● Verschiedene Studien zur Immunantwort nach einer COVID-19-Impfung zeigen, dass trotz verminderter Antikörper-Antwort unter einer OCREVUS®-Therapie,…
Impfung gegen SARS-CoV-2 ist auch bei der MS sicher - Keine signifikante Beeinträchtigung der Impfantwort unter Teriflunomid Frankfurt, 26. Januar…
München, 8. Dezember 2021 – Mit Diroximelfumarat (Vumerity™) ist nun eine weitere orale Therapieoption für Patient*innen mit schubförmig remittierend…
Frankfurt, 07. Dezember 2021 - Noch oftmals unterschätzt wird die Bedeutung der Hirnatrophie bei Menschen mit einer schubförmig-remittierenden…
Neuss, 9.11.2021– Eine neue Subgruppen-Analyse der zulassungsrelevanten Phase-3-Studie OPTIMUM ergab, dass Patienten mit früher Multipler Sklerose…
Neue Facetten der MS-Pathogenese erfordern ein Umdenken im Krankheitsmanagement Frankfurt am Main, 29. November 2021. Trotz großer Fortschritte in der…
München, 9. November 2021 – Biomarker sind charakteristische Merkmale, die objektiv gemessen werden können und auf normale oder pathogene Prozesse im…
Ocrelizumab überzeugt in der Praxis • Real-World-Daten zufolge kann die frühe Anwendung von Ocrelizumab den Krankheitsverlauf bei RMS und PPMS im…
Seite 1 von 5.