News aus dem Fachbereich Neurologie

Mit einem Bein bereits im Himmel

Eine Amputation hat für die Betroffenen schwere Folgen: Sie müssen lernen, ihren Alltag zu meistern und mit ihren teilweise schweren körperlichen Einschränkungen umzugehen. Darüber hinaus können die häufig auftretenden Phantomschmerzen quälen. Doch warum gibt es diese Schmerzen, und wo haben sie ihren Ursprung? Warum kann eine Prothese Phantomschmerzen lindern? Warum können Patienten ihre nicht mehr vorhandene Faust weiterhin gedanklich öffnen und schließen und mit nicht mehr vorhandenen Fingern gedanklich rechnen und Klavier spielen? Warum wird der sogenannte Phantomraum doch noch als dem Körper zugehörig gefühlt? Und was geschieht eigentlich im Gehirn, wenn Areale für Motorik und Sensibilität einer Extremität nicht mehr benötigt werden? Anhand zahlreicher Fallgeschichten, die fast ausnahmslos aus der persönlichen Begegnung mit seinen Patienten stammen, geht der Autor diesen Fragen nach. Die medizinisch ungeheuer spannenden Fallgeschichten stehen den literarischen Schilderungen eines Oliver Sacks, auf den der Autor immer wieder Bezug nimmt, in Empathie und Neugier am Gegenüber in nichts nach.

Das tiefe Interesse des Autors am Thema Phantomphänomene, die - wie ebenfalls anschaulich erläutert - auch beim Verlust anderer Sinneswahrnehmungen wie der zunehmenden Sehstörung, Hörminderung, bei einer Riechstörung oder sogar nach einer Geburt auftreten können, entnimmt man jeder Zeile dieses Buches. Dabei wird der ein oder andere Leser solche Phantomphänomen in Form des Phantom-Vibrationssyndroms, bei dem das eigene Handy scheinbar vibriert, bereits selbst erlebt haben. Wer über den Tellerrand hinaussehen will und wen die häufig noch unerklärlichen Funktionsweisen des Gehirnes faszinieren, wird große Freude an der Lektüre dieses Werks haben.

Absolute Leseempfehlung!

©2021 Neurologienetz

Kai-Uwe Kern, Hogrefe Verlag 2020, 1. Auflage, 312 Seiten ., € 24,95 .-
 

 

Weitere Belletristik zum Thema Neurologie

Mit einem Bein bereits im Himmel

Eine Amputation hat für die Betroffenen schwere Folgen: Sie müssen lernen, ihren Alltag zu meistern und mit ihren teilweise schweren körperlichen Einschränkungen umzugehen. Darüber hinaus können die häufig auftretenden Phantomschmerzen quälen. Doch warum gibt es diese Schmerzen, und wo haben sie ihren Ursprung? Warum kann eine Prothese Phantomschmerzen lindern? Warum können Patienten ihre nicht mehr vorhandene Faust weiterhin gedanklich öffnen und schließen und mit nicht mehr vorhandenen Fingern gedanklich rechnen und Klavier spielen? Warum wird der sogenannte Phantomraum doch noch als dem Körper zugehörig gefühlt? Und was geschieht eigentlich im Gehirn, wenn Areale für Motorik und Sensibilität einer Extremität nicht mehr benötigt werden? Anhand zahlreicher Fallgeschichten, die fast ausnahmslos aus der persönlichen Begegnung mit seinen Patienten stammen, geht der Autor diesen Fragen nach. Die medizinisch ungeheuer spannenden Fallgeschichten stehen den literarischen Schilderungen eines Oliver Sacks, auf den der Autor immer wieder Bezug nimmt, in Empathie und Neugier am Gegenüber in nichts nach.

Das tiefe Interesse des Autors am Thema Phantomphänomene, die - wie ebenfalls anschaulich erläutert - auch beim Verlust anderer Sinneswahrnehmungen wie der zunehmenden Sehstörung, Hörminderung, bei einer Riechstörung oder sogar nach einer Geburt auftreten können, entnimmt man jeder Zeile dieses Buches. Dabei wird der ein oder andere Leser solche Phantomphänomen in Form des Phantom-Vibrationssyndroms, bei dem das eigene Handy scheinbar vibriert, bereits selbst erlebt haben. Wer über den Tellerrand hinaussehen will und wen die häufig noch unerklärlichen Funktionsweisen des Gehirnes faszinieren, wird große Freude an der Lektüre dieses Werks haben.

Absolute Leseempfehlung!

©2021 Neurologienetz

Kai-Uwe Kern, Hogrefe Verlag 2020, 1. Auflage, 312 Seiten ., € 24,95 .-
 

 

Weitere Belletristik zum Thema Neurologie

Letzte Beiträge

Wie das auf die Behandlung von Krankheiten des zentralen Nervensystems spezialisierte Unternehmen Neuraxpharm im Februar 2024 bekannt gab,…

Weiterlesen

Vom 8. bis 11. November 2023 fand – erneut hybrid organisiert - der 96. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) unter dem…

Weiterlesen

Gabriele von Arnim schildert in ihrem literarischen Werk "Das Leben ist ein vorübergehender Zustand" die zehn Jahre, die sie an der Seite…

Weiterlesen

Mit den jüngsten Fortschritten in Wissenschaft und Technologie gibt es fast unbegrenzte Möglichkeiten, die Bedürfnisse von Menschen mit…

Weiterlesen

sinCephalea ist die erste stoffwechselbasierte Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zur Migräneprophylaxe, die auf der Stabilisierung der…

Weiterlesen