- Gang und Stand
- Zunehmende Ermüdung
- Gangbild unsicher, erschwerter Blindgang, Ataxie, Romberg-Stehversuch unsicher
- Gestörte Pallästhesie, Hypalgesie, Thermhypästhesie, Lageempfinden, umschriebene Hyperpathie, distale Parästhesien
- Lanzinierende Schmerzen der Beine
- Muskuläre Hypotonie
- Gelenkdeformitäten, Überstreckbarkeit der Hüft- und Kniegelenke
- Reflexabschwächung der Beine (seltener Arme)
- Blasenstörung
- Störung der Pupillomotorik
- Reflektorische Pupillenstarre: Direkte und konsensuelle Lichtreaktion erloschen, erhaltene Konvergenz
- Argyll-Robertson-Phänomen: Reflektorische Pupillenstarre, Miosis, schlechtes Ansprechen auf Mydriatika
- Träge, seitendifferente Lichtreaktion
- Tabische Optikusatrophie
- Augenmuskelparesen (III, IV, VI), Ptosis
- Affektion N. trigeminus, vestibularis, vagus, hypoglossus möglich
- Tabische Krisen
- Kolikartige abdominelle Schmerzen, Engegefühl, Erbrechen
- Gel. Fieber
- (Medulla-) Oblongata-Krisen
- Vigilanzstörung
- Apnoe
- Sinustachykardie
Besonderheiten bei der Untersuchung
- Reflexabschwächung der Beine, mit Zunahme nach distal, (seltener Arme)
- Gesteigerte Bauchhautreflexe
- Beim Gehen starkes Anheben der Beine, ausfahrende Bewegungen
- Detaillierte Untersuchung der Hirnnerven
- Hinweise für Arthropathien
- Hautuntersuchung: Mal perforans?
- Sensibilitätsprüfung:
- Pallhypästhesie
- Hypalgesie
- Thermhypästhesie
- Lageempfinden beeinträchtigt
- Hyperpathien (umschrieben)
- Liquor
- Zellzahl leicht erhöht/normal u./o.
- Liquoralbumin erhöht/normal u./o.
- Intrathekale IgG-Produktion erhöht/normal
- Tibialis-SEP
- Elektroneurographie (zur DD)
- Entsprechend der Neurosyphilis
- Optikusatrophie, Miktionsstörung mit schlechter Rückbildungstendenz nach Therapie
- Besserung von Ataxie, lanzinierenden Schmerzen
- Neurosyphilis, VCH 1987, Hilmar Prange
- Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems, Thieme 2000, Erich Schmutzhard