Chronisch inflammatorische Polyneuropathie - CIAP (ICD-10 G60.3)

Ätiologie

  • Unklar
  • Häufiger bei Patienten mit metabolischem Syndrom
  • Diskutiert werden autoimmune Prozesse sowie eine Autophagie

Epidemiologie

  • 10-30% der ungeklärten Polyneuropathien
  • M:W ca. 3:2
  • Auftreten ab ca. 6. Dekade

Symptome

Sensibilität

  • Gefühlssstörungen
    • Reduziertes Vibrations-, Berührungs-, Schmerz- oder Temperaturempfinden
    • Engegefühl (Eingeschnürtsein, einbandagiert)
    • Schweregefühl
    • Gestörte Gefühlswahrnehmung der Fußsohle
      • Gehen wie auf Watte, verknutschelte Socke

Parästhesien

  • Brennen, Kribbeln, Stechen, Ameisenlaufen häufig schmerzhaft (30-40%)

Paresen

  • Beginnend distale Muskulatur (Zehenextension, Fußextension)

Weitere Symptome

  • Muskelkrämpfe (meist nachts in Ruhe)
  • Im Verlauf Gangunsicherheit möglich

 

Besonderheiten bei der klinischen Untersuchung

Sensibilität

  • Differenzierte Sensibilitätssprüfung (Siehe Symptome) inklusive Lageempfinden

Muskulatur

  • Muskelfunktionsprüfung
    • Insbesondere Paresen der Fuß- und Zehenextension, und –flexion
    • Auch Prüfung proximaler Muskelgruppen!
    • Aufstehen aus der Hocke
  • Inspektion
    • Muskelatrophien
    • Muskelumfangsmessung
    • Fußdeformitäten?

Muskeleigenreflexe

  • Abschwächung? Fehlen?

 

Koordination und Gang

  • Gangprüfungen
    • Blindgang, Seiltänzergang
  • Stehversuch
    • Romberg- und Tandem-Stehversuch
    • Einbeinstand
    • Hackenstand
    • Zehenstand (einbeinig)
  • Koordination
    • Finger-Nase-Versuch, Knie-Hacke-Versuch

 

Autonome Funktionsstörung

  • Hydrosis, Haut trocken? Schweißneigung?
  • Trophik
  • Pulsmessung (Herzfrequenzvariabilität)

Verlauf

  • Verlaufsuntersuchungen in den ersten Jahren sinnvoll
  • Häufig (Ca. 30%) aufgrund Hinzutreten weiterer Symptome oder Veränderung der Symptomatik Auffinden einer anderen Ursache der Polyneuropathie
  • Langsame Progredienz
  • Kein Verlust der Gehfähigkeit über 10 Jahre