sinCephalea – Der digitale Begleiter zur Migräneprophylaxe

sinCephalea ist die erste digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zur Vorbeugung von Migräne, die auf einem stoffwechselbasierten Ansatz beruht. Sie stabilisiert den Blutzuckerspiegel nach dem Essen durch einen objektiven, auf Messdaten basierenden ernährungswissenschaftlichen Ansatz.

Der dauerhafte digitale Begleiter kombiniert persönliche Daten der Betroffenen mit deren Ernährungsgewohnheiten und Lebensstilfaktoren, um praktische, personalisierte Ernährungsempfehlungen zu erstellen, die den Blutzucker stabil halten. Tägliche neue Wissenslektionen zu Migräne, Blutzucker, Ernährung, Entspannung und Bewegung fördern die Selbsthilfe der Migränepatient*innen.

Das Ampelsystem zur Bewertung der Blutzuckerreaktion auf Mahlzeiten sowie einsehbare Blutzuckerkurven, helfen Patienten dabei, bessere Entscheidungen über Ihre Ernährung zu treffen. Durch die Dokumentation des Medikamenteneinnahmeverhaltens im Kopfschmerzkalender wird dem Medikamenten-Übergebrauchs-Kopfschmerz vorgebeugt.

Auf diese Weise bringt sinCephalea wissenschaftliche Erkenntnisse über den Zusammenhang von Ernährung und Migräne in eine benutzerfreundliche digitale Anwendung zur individuellen Migräneprophylaxe.

sinCephalea basiert auf einer von Perfood entwickelten Technologie, die die Nutzerdaten mit Informationen aus einem Ernährungs- und Symptomtagebuch sowie Angaben zu Aktivität, Schlaf und Medikation verknüpft und dabei als Vermittler fungiert, um gezielte Empfehlungen für die Patienten zu geben.
Diese Methode wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ernährungsmedizin der Universität zu Lübeck entwickelt.

Migräneprophylaxe mit Nutzung von sinCephalea

Welche Vorteile hat die Nutzung von sinCephalea für Ihre Migränepatient*innen?
-    Edukation und Förderung der Selbsthilfe durch Wissensvermittlung
-    Personalisierte Therapie anhand Blutzucker-Feedback
-    Vermeidung von Medikamenten-Übergebrauchs-Kopfschmerz
-    Keine Nebenwirkungen aber positive Nebeneffekte
-    Niedrig-glykämische Ernährung beugt auch anderen Indikationen vor
-    Auch bei Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit einsetzbar
 

Welche Vorteile hat sinCephalea für Sie als betreuenden Arzt?
-    Zeitersparnis in der Patientenaufklärung durch Edukation innerhalb der DiGA
-    Gewährleistung einer personalisierten Therapie Ihrer Patient*innen
-    Nachvollziehbarkeit des Patientenverhaltens und Anpassung der Therapie
-    Leitliniengerechte Unterstützung Ihrer Patient*innen
-    Hohe Therapieadhärenz: 97%
-    Budgetneutrale Verordnung

Einfache Verordnung via Kassenrezept

sinCephalea hat durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am 10.10.2022 die Zulassung als DiGA erhalten und wurde ins Verzeichnis erstattungsfähiger digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA-Verzeichnis) aufgenommen.

sinCephalea ist somit als Anwendung verschreibungs- und durch die gesetzlichen Krankenkassen erstattungsfähig.
 

Der bestimmungsgemäße Gebrauch von sinCephalea sieht die Anwendung bei Patient*innen mit gesicherter Diagnose einer Migräne mit oder ohne Aura (ICD-10 Code G43.0 und G43.1.) vor.

sinCephalea ist

  • eine wissenschaftlich fundierte und durch Studien geprüfte DiGA
  • erstattungsfähig und budgetneutral
  • per Rezept verordnungsfähig

Einfache Verordnung

Die Verordnung der sinCephalea App erfolgt über ein Kassenrezept. Folgende Angaben sind erforderlich:

  • sinCephalea - Digitale Gesundheitsanwendung
  • Pharmazentralnummer (PZN) 18358966

Das Rezept wird auf den bei der eigenen Krankenkasse möglichen Wegen eingereicht und nach der Bearbeitung erhält der Versicherte einen Code von der Krankenkasse zur Bestellung der Anwendung auf unserer Website.

Prophylaxe per App

Die Vorteile einer Migräneprophylaxe per App liegen auf der Hand:

  • Wegfall von Nebenwirkungen medikamentöser Therapien wie Gewichtszunahme. Depressionen oder Kreislaufprobleme
  • Nutzung auch in der Schwangerschaft möglich
  • Positive Beeinflussung der Migräneattacken durch den Patienten selbst
  • Einfache Handhabung

Warum hat die Ernährung einen so bedeutenden Einfluss auf Migräne?
In einer kontrollierten klinischen Studie wurden 350 Migränepatienten entweder mit einer prophylaktischen Medikation oder einer niedrig-glykämischen Ernährung behandelt. Nach 12 Wochen konnte gezeigt werden, dass die niedrig-glykämische Ernährungsweise zu einer signifikanten Senkung der Schmerzintensität und der Attackenfrequenz auf Medikamentenniveau führte.

 

Die Wirkung von sinCephalea

Sowohl ein zu hoher als auch ein zu niedriger Blutzucker sind nicht gut für das „Migränegehirn“. Ein stabiler Blutzucker nach dem Essen trägt dazu bei, dass Migräne-Attacken seltener und schwächer werden. sinCephalea nutzt diesen Zusammenhang zur Prophylaxe von Migräne-Anfällen und personalisiert die Ernährungsempfehlungen.

Der Einfluss des Blutzuckers auf Migräne erfolgt unter anderem über Neuropeptide wie PACAP (Pituitary Adenylate Cyclase-Activating Polypeptide) und CGRP (Calcitonin Gene-Related Peptide). Diese Botenstoffe werden durch Blutzuckerveränderungen beeinflusst und haben selber einen Einfluss auf den Blutzucker. In der aktuellen Migräneforschung werden diese beiden Neuropeptide CGRP und PACAP als Schlüsselpeptide angesehen, da beide Neurotransmitter für sich fähig sind, Migräne-Attacken bei Migränepatienten zu induzieren. Eine Ernährung, die niedrige Blutzuckerreaktionen nach dem Essen verursacht (niedrig-glykämische Ernährung), hat eine vergleichbare Wirkung wie einige Medikamente – nur ohne deren unerwünschte Nebenwirkungen.

Informationen für Fachkreise

Für Fachkreise finden Sie unter folgendem Link Informationen zu

  • Verordnungsfähigkeit
  • Studien zur Evidenz der Wirksamkeit
  • den Fachblog und
  • Fortbildungen und Webinare

Zudem können Sie einen Testzugang anfordern um sich mit der App sinCephalea vertraut zu machen,

Umfangreiche Informationen erhalten Sie bei

Perfood GmbH
Am Spargelhof 2
23554 Lübeck

Telefon: 0451 / 30 50 64 44
E-Mail: help(at)mail.perfood.com

Homepage: Sincephalea.de

sinCephalea

Weitere Informationen zum Online-Programm

sincephalea

erhalten Sie bei der:

PERFOOD GMBH
Am Spargelhof 2
23554 Lübeck

E-Mail: help(at)mail.perfood.com

oder Telefonisch Mo.-Fr. 8-16 Uhr

unter: 0451/30506444