News aus dem Fachbereich Neurologie

Fortbildung zum Thema Ernährung

Die Rolle des Ernährungszustandes bei Morbus Parkinson und amyotropher Lateralsklerose

Rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson und ALS betroffen, die häufig zu Störungen der Exekutivfunktionen und Dysphagie führen. Dies kann Mangelernährung verursachen, die den Krankheitsverlauf und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. In diesem einstündigen Live-Symposium wird Prof. Dr. Wirth erläutern, wie Mangelernährung den Verlust der Muskulatur verstärkt und das Immunsystem sowie andere Organfunktionen beeinträchtigt. Er wird den aktuellen Forschungsstand präsentieren und zeigen, wie gezielte Ernährungstherapie den Krankheitsverlauf und die Lebensqualität verbessern kann. Sie haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld Fragen einzureichen oder während des Vortrags live zu stellen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!

 

Nehmen Sie am Live-Online Seminar teil!

 

Informationen zur Veranstaltung

LIVE-Online-Seminar: Die Rolle des Ernährungszustandes bei Morbus Parkinson und amyotropher Lateralsklerose

Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 14. Mai 2025, 17–18 Uhr            
                       
Thema: Die Rolle des Ernährungszustandes bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Morbus Parkinson und amyotropher Lateralsklerose

Referent: Prof. Dr. med. Rainer Wirth, Direktor der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation am Marien Hospital Herne

CME-Punkte: Bis 2 CME-Punkte (BLÄK)

Anmeldung: Über das Fortbildungsportal MEDCRAM - LINK


Rückfragen & Organisation:

Bei Rückfragen zur Anmeldung und Organisation wenden Sie sich bitte an den Veranstalter: Cogitando GmbH, Im Birnengarten 7, 91077 Neunkirchen am Brand, Telefon: +49 (0) 9134 2290930, info(at)medcram.de.

 

 

Fortbildung zum Thema Ernährung

Die Rolle des Ernährungszustandes bei Morbus Parkinson und amyotropher Lateralsklerose

Rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson und ALS betroffen, die häufig zu Störungen der Exekutivfunktionen und Dysphagie führen. Dies kann Mangelernährung verursachen, die den Krankheitsverlauf und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. In diesem einstündigen Live-Symposium wird Prof. Dr. Wirth erläutern, wie Mangelernährung den Verlust der Muskulatur verstärkt und das Immunsystem sowie andere Organfunktionen beeinträchtigt. Er wird den aktuellen Forschungsstand präsentieren und zeigen, wie gezielte Ernährungstherapie den Krankheitsverlauf und die Lebensqualität verbessern kann. Sie haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld Fragen einzureichen oder während des Vortrags live zu stellen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!

 

Nehmen Sie am Live-Online Seminar teil!

 

Informationen zur Veranstaltung

LIVE-Online-Seminar: Die Rolle des Ernährungszustandes bei Morbus Parkinson und amyotropher Lateralsklerose

Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 14. Mai 2025, 17–18 Uhr            
                       
Thema: Die Rolle des Ernährungszustandes bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Morbus Parkinson und amyotropher Lateralsklerose

Referent: Prof. Dr. med. Rainer Wirth, Direktor der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation am Marien Hospital Herne

CME-Punkte: Bis 2 CME-Punkte (BLÄK)

Anmeldung: Über das Fortbildungsportal MEDCRAM - LINK


Rückfragen & Organisation:

Bei Rückfragen zur Anmeldung und Organisation wenden Sie sich bitte an den Veranstalter: Cogitando GmbH, Im Birnengarten 7, 91077 Neunkirchen am Brand, Telefon: +49 (0) 9134 2290930, info(at)medcram.de.