Pharmanews aus dem Fachbereich Neurologie

Podcast „Gesundheit & Innovation“

Wie können wir Menschen vor Krankheiten schützen und Patient*innen helfen? Diese beiden Fragen stellen wir uns täglich. Im Podcast „Gesundheit & Innovation“ geben wir einen Einblick. Dazu berichten wir über wissenschaftliche Entdeckungen, medizinischen Fortschritt und moderne Fertigung. Wir erklären, mit welchem Potenzial wir die Medizin verändern wollen, um für Millionen Menschen das Unmögliche möglich zu machen.

Digitalisierung in der Gesundheitsbranche - Folge 1 von 3

Roboter, Algorithmen, maschinelles Lernen. Auch in der Gesundheitsbranche ist die Digitalisierung eines der großen Themen dieser Zeit. Denn immer größere Rechenleistung, verbesserte Aufbereitung anonymisierter Daten und der Einsatz von computergesteuerter Technologie in Forschung und Produktion bieten einem Unternehmen wie dem Gesundheitsunternehmen Sanofi heute ganz andere Möglichkeiten als noch vor einigen Jahren. Jetzt unter anderem im Podcast „Gesundheit & Innovation“ erfahren, wie wir am Ende alle vom digitalen Fortschritt profitieren können.
 

Digitalisierung in der Gesundheitsbranche - Folge 2 von 3

In der Forschung, wenn es darum geht, biologische Prozesse und Krankheiten zu verstehen, in der Entwicklung neuer Medikamente und Therapien und selbst in der Produktion sind Daten längst unabkömmlich. Zum Beispiel für die Dokumentation und Qualitätskontrolle. Jetzt im Podcast „Gesundheit & Innovation“ erfahren, wie Patient*innen von dieser Entwicklung profitieren können.
 

Digitalisierung in der Gesundheitsbranche - Folge 3 von 3

Es gab vor allem in der letzten Dekade einen nahezu exponentiellen Anstieg von Methoden im Bereich der Künstlichen Intelligenz und vor allem des sogenannten Deep Learnings. Viele denken ab er noch an die Zukunft, wenn sie Begriffe wie Künstliche Intelligenz, lernende Algorithmen oder Quantencomputer hören. Doch futuristisch sind diese Themen schon lange nicht mehr. In der Gesundheitsbranche spielen sie jedenfalls schon heute eine Rolle. Zum Beispiel in der Erforschung des Immunsystems.

In weiteren Folgen erfahren Sie mehr über Immunologie, Nachhaltigkeit in der Gesundheitsbranche, Hoffnung bei Krebserkrankungen oder seltene Errkrankungen

Hören Sie unter folgendem Link rein in die interessante Podcastreihe:

Podcast "Gesundheit & Innovation"

 

Podcast „Gesundheit & Innovation“

Wie können wir Menschen vor Krankheiten schützen und Patient*innen helfen? Diese beiden Fragen stellen wir uns täglich. Im Podcast „Gesundheit & Innovation“ geben wir einen Einblick. Dazu berichten wir über wissenschaftliche Entdeckungen, medizinischen Fortschritt und moderne Fertigung. Wir erklären, mit welchem Potenzial wir die Medizin verändern wollen, um für Millionen Menschen das Unmögliche möglich zu machen.

Digitalisierung in der Gesundheitsbranche - Folge 1 von 3

Roboter, Algorithmen, maschinelles Lernen. Auch in der Gesundheitsbranche ist die Digitalisierung eines der großen Themen dieser Zeit. Denn immer größere Rechenleistung, verbesserte Aufbereitung anonymisierter Daten und der Einsatz von computergesteuerter Technologie in Forschung und Produktion bieten einem Unternehmen wie dem Gesundheitsunternehmen Sanofi heute ganz andere Möglichkeiten als noch vor einigen Jahren. Jetzt unter anderem im Podcast „Gesundheit & Innovation“ erfahren, wie wir am Ende alle vom digitalen Fortschritt profitieren können.
 

Digitalisierung in der Gesundheitsbranche - Folge 2 von 3

In der Forschung, wenn es darum geht, biologische Prozesse und Krankheiten zu verstehen, in der Entwicklung neuer Medikamente und Therapien und selbst in der Produktion sind Daten längst unabkömmlich. Zum Beispiel für die Dokumentation und Qualitätskontrolle. Jetzt im Podcast „Gesundheit & Innovation“ erfahren, wie Patient*innen von dieser Entwicklung profitieren können.
 

Digitalisierung in der Gesundheitsbranche - Folge 3 von 3

Es gab vor allem in der letzten Dekade einen nahezu exponentiellen Anstieg von Methoden im Bereich der Künstlichen Intelligenz und vor allem des sogenannten Deep Learnings. Viele denken ab er noch an die Zukunft, wenn sie Begriffe wie Künstliche Intelligenz, lernende Algorithmen oder Quantencomputer hören. Doch futuristisch sind diese Themen schon lange nicht mehr. In der Gesundheitsbranche spielen sie jedenfalls schon heute eine Rolle. Zum Beispiel in der Erforschung des Immunsystems.

In weiteren Folgen erfahren Sie mehr über Immunologie, Nachhaltigkeit in der Gesundheitsbranche, Hoffnung bei Krebserkrankungen oder seltene Errkrankungen

Hören Sie unter folgendem Link rein in die interessante Podcastreihe:

Podcast "Gesundheit & Innovation"