Grenzach-Whylen, 15.01.2025: Gute Nachrichten für MS-erkrankte Frauen mit Kinderwunsch: Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat die Wartezeit nach der letzten Gabe von Ocrelizumab bis zur geplanten Schwangerschaft von 12 auf 4 Monate reduziert. Diese Zulassungserweiterung basiere auf dem bislang umfangreichsten Real-World-Datenregister mit rund 4.000 registrierten Schwangerschaften unter der Vergabe dieses monoklonalen Antikörpers. Die aktuelle Studienlage zeige, dass eine Ocrelizumab-Exposition bis zu drei Monate vor der Empfängnis kein erhöhtes Risiko für unerwünschte Ereignisse während der Schwangerschaft oder beim Säugling im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung darstelle. Darüber hinaus sei die Schwangerschaftsdauer überwiegend regulär gewesen und die Ergebnisse von exponierten und nicht exponierten Schwangerschaften vergleichbar. Diese neuen Daten sowie die lange Wirksamkeit der B-Zell depletierenden Medikation vereinfachen die Familienplanung für Patientinnen, die eine hocheffektive Therapie zur Behandlung der Multiplen Sklerose benötigen.
Weitere Informationen rund um das Thema Multiple Sklerose und Schwangerschaft finden Sie auf der Seite „MS-und-Kinderwunsch“.
Fachliche Informationen zum Wirkstoff Ocrelizumab und weiteren Präparaten zur Behandlung der Multiplen Sklerose finden Sie in unserer Medikametendatenbank.