Einschlusskörperchenmyositis  (ICD-10 M60.80)

Inclusion body myositis

Ursachen

  • Unklar
  • Diskutiert werden neurodegenerative, autoimmune, mitochondriale und slow-virus-bedingte Ursachen
  • Akkumulation verschiedener Proteine , insbesondere ß-Amyloid, Amyloid Precursor Protein (APP), hyperphosporyliertes Tau, α-Synuclein
  • Häufige Assoziation mit anderen Autoimmunerkrankungen (z.B. Systemischer Lupus erythematodes, Sjögren-Syndrom, periphere Neuropathien und andere)

 

Epidemiologie

  • Auftreten ab ca. 50 Lebensjahr, bei früherer Manifestation ausführliche differenzialdiagnostische Abklärung (Siehe unten)
  • Häufigste inflammatorische Myopathie älterer Patienten
  • Prävalenz ca. 5-50/1.000.000

Formen

s-IBM (sporadische Einschlußkörperchenmyositis)

  • sporadisches Auftrten
  • Klinische Unterscheidung zu hereditären Formen

h-IBM (hereditäre Einschlußkörperchenmyositis bzw. Einschlußkörperchenmyopathie)

  • Einschlußkörperchenmyopathie mit früh-einsetzendem Paget Disease mit oder ohne frontotemporale Demenz Typ 1
    (inclusion body myopathy with early onset Paget disease mit oder ohne frontotemporale dementia-1 IBMPFD1)
    • Muskelschwäche (in ca. 30% isoliertes Symptom) , osteolytische Knochenläsionen, frontotemporale Demenz
    • Beginn ca. 35 Lebensjahr
    • Atrophie der Bein und proximalen Armmuskulatur
    • Autosomal-dominante Vererbung
    • Mutation im VCP-Gen (valosin containing protein)
    • Lokalisation Chromosom 9p13.3
    • OMIM Datenbank 167320
  • Einschlußkörperchenmyopathie mit früh-einsetzendem Paget Disease mit oder ohne frontotemporale Demenz Typ 2
    (inclusion body myopathy with Paget disease and frontotemporal dementia-1 IBMPFD2)
    • Skapuloperonaeale Muskelatrophie
    • Meist autosomal-dominante Vererbung
    • Genlokus: Heterogenes nukleäres Ribonukleoprotein A2  HNRNPA2B1-Gen
    • Lokalisation Chromosom 7p15.2
    • OMIM Datenbank 615422
  • Einschlußkörperchenmyopathie mit früh-einsetzendem Paget Disease mit oder ohne frontotemporale Demenz Typ 3
    (inclusion body myopathy with Paget disease and frontotemporal dementia-1 IBMPFD3)
    • Proximale Muskelschwäche, beginnend in den Beinen, mit Ausbreitung nach distal
    • Leicht erhöhte CK-Werte
    • Beginn ab ca. 35 Lebensjahr
    • Autosomal-dominante Vererbung
    • Genlokus: Heterogenes nukleäres Ribonukleoprotein A1  HNRNPA1-Gen
    • Lokalisation Chromosom 12q13.13
    • OMIM Datenbank 615424

Symptome

  • Muskelschwäche und Muskelatrophie
    • Unterarm (insbesondere Flexoren)
    • Oberschenkel (M. quadriceps femoris)
    • Unterschenkel (Fußextensoren)
    • Auftreten häufig asymmetrisch
  • Selten Myalgien
  • Dysphagie (in ca. 50% der Fälle)

Besonderheiten bei der klinischen Untersuchung

  • Im Verlauf deutliche Muskelatrophien (Lokalisation siehe Symptome)
  • Muskeleigenreflexe erhalten

Diagnostik

Labor

  • Creatinkinase: Meist nur leichte Erhöhung
    (DD: Siehe HyperCKämie)
  • Gendiagnostik bei Verdacht auf hereditäre Einschlußkörperchenmyopathie
  • Siehe unter „Formen“        

Elektromyographie

  • Mischbild, myopathisch und neurogen (Fibrillationen und positive scharfe Wellen
  • Pathologische Spontanaktivität

Neurographie

  •     Gelegentlich Verlangsamung der sensiblen Nervenleitungsgeschwindigkeit

Kernspintomographie der Muskulatur: (T2- und STIR-Sequenzen)

  •     Entzündliche Veränderungen mit Muskelödem, Muskelatrophie, fettiger Umbau

Biopsie

  • Red rimmed vacuoles
  • Eosinophile zytoplasmatische Einschlüsse
  • Lymphohistiozytäre Infiltrate zytotoxischer T-Zellen
  • Einschlüsse u.a. von Ubiquitin, Apolipoprotein E, ß-Amyloid-Protein, Prion-Protein
  • Diffuse Parenchymschädigung

Therapie (Detaillierte Informationen nach Login)

Um detaillierte Informationen zu den Präparaten zu erhalten loggen Sie sich bitte mit DocCheck in den Ärztebreich ein. (Diese Seite muß dann hierzu neu geladen werden)

  • Intravenöse Immunglobuline
    •  2g/kg KG über 2-5 Tage
    • Therapieversuch laut einiger Autoren besonders in früher Krankheitsphase sinnvoll
    • Besonders bei begleitender Dysphagie
  • Immunsuppressiva zeigten in Studien bisher keine ausreichende Wirkung

 

Verlauf

  • Chronisch progredienter Verlauf
  • Verlust der Handfunktion
  • Einschränkung der Gehfähigkeit

Differenzialdiagnose

 

Bitte beachten Sie den Haftungsausschluß.