Ptosis (ICD-10 H02.4)

Synonyme

  • Blepharoptosis, Ptose

Anatomie

Sympathische Innervation

  • Ptosis durch Schwäche des M. tarsalis superior und M. orbitalis
  • Fasern aus dem Ganglion cervicale superius über Plexus caroticus zum M. tarsalis und orbitalis
  • Upside-Down Ptose durch Hochziehen des Unterlides (M. orbitalis) und Ptosis des Oberlides

Innervation durch den N. oculomotorius

  • Schwäche des M. levator palpebrae

Besonderheiten bei der klinischen Untersuchung

  • Nachweis eines Horner Syndroms
  • Begleitende okuläre Symptome
  • Hinweis anderer begleitender Symptome
    • Klinische Untersuchung siehe unter den o.g. Erkrankungen

Ursachen einer Ptosis

Kongenitale Ptosis

  • Kerngebiet des Nervus oculomotorius nicht ausgebildet
  • Unterentwicklung des Lidhebermuskels (Levator palpebrae)
  • Häufig beidseits
  • Blepharimosis Syndrom
    • Blepharimosis
    • Ptosis
    • Inverser Epikanthus

Neurotoxisch

  • Botulismus (hier Mydriasis!)
  • Schlangengift

Mechanisch

  • Ödeme im Bereich des Oberlides
  • Tumore
    • Augenlid/Orbita
    • Pancoast-Tumor (Affektion sympathischer Fasern)
  • Hämatom

Traumatisch

  • Nach direkter Verletzung der Lidheber
  • Dissektion der Arteria carotis
  • Verletzung des 1. Thorakalnerven z.B. nach Neurinom-Operation (Affektion sympathischer Fasern)

Senile Ptosis

  • Aponeurotische Ptosis - Desinsertion der Levatoraponeurose

Neurogen

  • Horner-Syndrom
  • Oculomotoriusparese
  • Marin-Amat-Syndrom
    • Fehlinnervation des Augenlides durch Ast des Nervus fazialis (Synkinesie)
  • Marcus-Gunn-Syndrom
    • Paradoxe Innervation zwischen Musculus levator palpebrae und Musculus pterygoideus lateralis
    • Ptosis mit Besserung bei Mundöffnung oder Verschieben des Unterkiefers zur Gegenseite
  • Multiple Sklerose

(Neuro-)Muskuläre Erkrankungen

(Trigeminoautonome) Kopfschmerzen

Medikamente

  • Muskelrelaxantien
  • Barbiturate u.a. Sedativa
  • Pregabalin (milde Ausprägung)
  • Opioide in hohen Dosen
  • Sympatholytika

Klassifikation der Ptosis

Herabhängen des Lides in Milimetern

Leichte Ptosis

  • 1-2 mm

Mittelschwere Ptosis

  • 3-4 mm

Schwere Ptosis

  • >4 mm

Margin-Reflex-Distanz (MRD 1)

Abstand zwischen zentralem Hornhautreflex (Mitte Papille) und Oberlid

Leichte Ptosis

  • >2-3 mm

Mittelschwere Ptosis

  • 1-2 mm

Schwere Ptosis

  • <1 mm

Normale Margin-Reflex Distanz

  • 4-5 mm

Ptosis - Bild

Bild einer aponeurotischen Ptosis links

Diagnostik

Abhängig von der Verdachtsdiagnose

  • Detailiierte Anamnese (Medikamente)
  • Kernspintomographie des Kopfes
  • Dünnschichtaufnahmen der Orbita/ des Hirnstammes
  • Repetitive Stimulation (Myathenia gravis)

V.a. Horner Syndrom

  • Ultraschalldiagnostik der Arteria carotis
  • Kernspintomographie des oberen Thorax

Therapie - (Detaillierte Informationen erst nach Ärzte-Login)

Um detaillierte Informationen zu den Präparaten zu erhalten loggen Sie sich bitte mit DocCheck in den Ärztebreich ein. (Diese Seite muß dann hierzu neu geladen werden)


  • Levatorresektion (Anheben des Oberlides)
  • Blepharoplastik (Entfernung der Oberlidhaut)
  • Frontalissuspension (Aufhängung des Lides am Musculus frontalis)
    • Komplikationen: Unzureichender Schluß des Auges
  • Augentropfen zur Befeuchtung des Auges

Therapie

  • Levatorresektion (Anheben des Oberlides)
  • Blepharoplastik (Entfernung der Oberlidhaut)
  • Frontalissuspension (Aufhängung des Lides am Musculus frontalis)
    • Komplikationen: Unzureichender Schluß des Auges
  • Augentropfen zur Befeuchtung des Auges
  • Augentropfen mit sympathomimietischer Wirkung
    • 10%iges Phenylephrin
    • 1-2%ige Adrenalin Augentropfen

Differenzialdiagnose

Pseudoptosis

  • Mikrophthalmus
  • Anopthalmus
  • Enophthalmus
  • Blepharospasmus/Lidapraxie
  • Phtisis bulbi
  • Funktionelle Ptosis (bei einseitiger Ptosis)